Alle TrainingsteilnehmerInnen
werden bei uns individuell betreut. Das bedeutet, dass auf jeden "einzelnen Könnensstand" eingegangen und darauf aufgebaut wird. Niemand wird über oder
unterfordert.
Ziel eines Sicherheitstrainings ist es dem
Piloten/der Pilotin ein besseres Fluggefühl zu vermitteln, und an Flugzustände heran zu führen, welche der Pilot/die Pilotin so noch nicht kannte. Der Pilot/die Pilotin soll
lernen im "Falle des Falles" richtig reagieren zu können. Zu diesen Flugzuständen gehören zum Beispiel:
Ebenso geht es darum
verschiedene Abstiegsmanöver zu trainieren, um ein sicheres Gleitschirmfliegen im Alltag zu ermöglichen.
Abstiegshilfen:
-
"Ears" und "Big Ears"
-
"B-Stall"
-
"Spirale"
Zudem soll der/die PilotIn das Verhalten des
Schirmes und seine eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennen lernen. Alle Manöver werden über dem Wasser, mit Schwimmwesten geflogen und vom Trainingsleiter
per Funkgerät begleitet.
Diese Manöver erfordern ein gutes Maß an Konzentrationsfähigkeit und einen guten Umgang mit Stresssituationen. Eine optimale Vorbereitung auf Bewegungsabläufe sowie den Umgang mit unerwarteten
Schirmreaktionen sind von großer Wichtigkeit. Am Ende eines Trainings haben die Teilnehmer die Möglichkeit ihren Rettungsschirm zu werfen um ein solches Szenario, über Wasser, zu simulieren.
Im Sicherheitstraining werden die Manöver
zuvor in der Theorie und am Simulator erklärt und besprochen.
Fortgeschrittene Teilnehmer (bereits mind. 1 Training absolviert) können ab dem ersten Tag individuelle Manöver trainieren. ( zB. Schwerpunkt
Spirale oder Wing Over usw.)
Es können, auf Wunsch, natürlich auch andere Manöver trainiert werden, welche hier nicht angeführt sind.
Besteht der Wunsch mehr in
den Bereich Freestyle und Akrobatikfliegen zu gehen, ist Roman ein guter Ansprechpartner, und wird Dich gerne auf deinem Weg dahin begleiten.
Unsere Trainings dauern in der
Regel 5 Tage. Der zeitliche Tagesablauf ist sehr streng geplant. Am Vormittag erfolgen zwei bis drei
Trainingsflüge. Mehr Flüge sind, aufgrund der hohen psychischen und körperlichen Anforderungen, nicht sinnvoll. Nach einer kurzen Mittagspause werden die Flüge, per Videoaufnahme nachbesprochen
und analysiert. Danach erfolgt eine Theorieeinweisung für die nächsten Manöver des Folgetages. Am Abend werden entweder noch Aufziehübungen auf der Wiese (groundhandling) oder ein Genuss Flug
durchgeführt.
Es besteht die Möglichkeit im Hotel oder am Campingplatz zu übernachten.
Bei der Zimmer bzw. Platzreservierung sind wir Euch gerne behilflich.
Campingplatz Miralago (direkt vor Ort, alles zu Fuß
erreichbar)
Hotel Castel Lodron ( 5 Fahrminuten entfernt)
€ 690.-
€ 629.- für Studenten und Lehrlinge bis 26 Jahre, Oder Vereinsanmeldungen ab 8 Teilnehmer
€ 890.- Spezial Training max. 8 Teilnehmer + Grounhandling Training
nicht im Preis enthalten sind die Nächtigungen und die Auffahrten zum Startplatz für je 8€. Diese bitte vor Ort direkt abrechnen.
Hier findest du das Anmeldeformular. Dieses bitte ausfüllen und abschicken.
Deine Buchungsbestätigung bekommst du in den nächsten Tagen.